Wildtierexperte Peter Sürth begeistert Schülerinnen und Schüler der WWS
Einen ganz besonderen Unterrichtstag erlebten die Klassen 5b, 5c und 7b der Westerwaldschule Driedorf. Der Wildtierexperte Peter Sürth war zu Gast und nahm die Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt „Mensch, Natur, Welt“ mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der heimischen Wildtiere. Im Rahmen des Bildungsangebots „Vielfalt heimischer Wildtiere im Klassenzimmer“, das vom WWF angeboten und von der VR-Bank Lahn-Dill finanziell unterstützt wird, verbrachte jede Klasse drei lehrreiche Stunden mit dem Experten.
Zunächst brachte Peter Sürth den Kindern mit eindrucksvollen Bildern, Videos und Geschichten die Lebensweise und Vielfalt heimischer Wildtiere näher. Anschließend ging es hinaus in die Natur: Gemeinsam suchten die Schülerinnen und Schüler nach Wildspuren, bestimmten Tierspuren mithilfe echter Abdrücke und erfuhren, wie man Tiere in freier Wildbahn beobachten und schützen kann. Die Begeisterung war groß. „Ich hätte nie gedacht, dass man so viele Spuren direkt im Wald hinter der Schule finden kann!“, staunte eine Schülerin. Auch die Lehrkräfte Frau Dr. Sabine Baum, Frau Lisa Schöner und Herr Daniel Lohr, die das Projekt organisiert hatten, zeigten sich sehr zufrieden: „Das war eine tolle Möglichkeit, Naturbildung ganz praktisch erlebbar zu machen.“ Am Ende des Tages blieb nicht nur neues Wissen über Reh, Fuchs und Dachs, sondern auch der Wunsch, unsere heimische Tierwelt künftig noch besser zu schützen.




