Bunte Werte auf dem Schulhof: Westerwaldschule Driedorf beteiligt sich an Aktion der Jugendfeuerwehren
„Ich freue mich schon, wenn die anderen morgen früh kommen und es sehen“, sagte ein Jugendlicher voller Vorfreude – und zu sehen gab es am nächsten Morgen tatsächlich einiges.
Als die Schülerinnen und Schüler der Westerwaldschule Driedorf am Freitag, den 29. August 2025, auf den Schulhof traten, staunten sie nicht schlecht: In großen bunten Kreidebuchstaben prangten dort Begriffe wie Respekt, Toleranz, Demokratie, Bildung, Gerechtigkeit und Frieden.

Hinter dieser eindrucksvollen Aktion stand die Werteinitiative des Hessischen Jugendfeuerwehrverbandes, an der sich die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Driedorf aktiv beteiligten. Rund 30 Jugendliche hatten am Abend zuvor gemeinsam mit ihren Betreuern die Begriffe auf den Schulhof geschrieben. Organisiert wurde die Aktion von Jugendfeuerwehrwart Frank Heidrich in enger Zusammenarbeit mit Sabrina Franz, stellvertretende Schulleiterin der Westerwaldschule. Auch Bürgermeister Simon Rompf und Gemeindebrandinspektor Frank Merkelbach unterstützten das Projekt.
Die erhoffte Wirkung ließ nicht lange auf sich warten: Schon am nächsten Tag griff die gesamte Schulgemeinschaft die Aktion auf. So machten die fünften Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen „Wertespaziergang“ über den Schulhof und sprachen über die Bedeutung der Begriffe für ihre neue Klassengemeinschaft und das Zusammenleben an der Schule. Die sechsten Klassen gestalteten im Rahmen des Projekts Let’s talk ergänzende Sprechblasen. In den höheren Jahrgängen flossen die Themen in den Religions- und Ethikunterricht ein, insbesondere unter dem Aspekt „Respekt und Freiheit“.

Sowohl die Jugendfeuerwehren als auch die Westerwaldschule zeigten sich stolz über die gelungene Aktion. „Einmal mehr hat sich gezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Schule für unsere Gemeinde ist“, betonten die Verantwortlichen.
Nun gilt es, die farbenfrohen Worte mit Leben zu füllen – nicht nur auf dem Schulhof, sondern im gesamten Schulalltag.
Texte / Bilder: Westerwaldschule Driedorf