Westerwaldschule Driedorf erkundet Tongrube Iphigenie
Driedorf – In der ersten Herbstwoche im September verbrachte die Klasse 7b der Westerwaldschule Driedorf einen spannenden Vormittag außerhalb des Klassenzimmers. Auf Einladung von Frau Natalia Steinbrecher und begleitet von ihrer Lehrerin Frau Dr. Sabine Baum, besuchten sie die Tongrube Iphigenie in Schönbach.

Nach der Busfahrt nach Schönbach und einem 45-minütigen Fußmarsch zur Grube wurden die Schüler von Frau Steinbrecher, empfangen. Während der Führung erhielten sie spannende unterrichts- und lokalbezogenen Einblicke in die Geologie sowie die Entstehung und die Besonderheiten des Westerwälder Tons. Dabei entdeckten sie auch interessante Biotope, die sich in den Klärseen gebildet haben. Die Klasse besichtigte die Anlagen zur Tonaufbereitung sowie das Labor und führten angeleitet selbst spannende Versuche durch.

Dabei ließ sich beobachten, wie Betonit als Katzenstreu verwendet wird und wie Gießton verflüssigt werden kann. Ein Highlight für die jungen Besucher war die Besichtigung der Abbaugeräte, bei der die Kinder in Dumper und Bagger Probesitzen durften. Die Exkursion wurde organisiert, um den Schülern einen Einblick in eine heimische Firma und deren Arbeitsweisen zu geben.

Sie lernten, dass nachhaltiger Tagebau und Wirtschaft in Einklang stehen können. Die Schulgemeinde der Westerwaldschule Driedorf spricht der Firma Iphigenie Bergbau, die Geschäftsführung und den Mitarbeitern für den unkomplizierten Zugang zum Betriebsgelände und die interessante Führung Ihren herzlichen Dank aus. Für die Schüler war es ein lehrreicher und interessanter Tag, an dem sie direkt am „echten“ Objekt lernen konnten.